Radeln ohne Grenzen: Neues Rollstuhlfahrrad für das St. Antonius Seniorenhaus in Brakel

Unternehmen aus dem Kreis Höxter unterstützen mit 7500 Euro die Mobilität im Alter

Vertreter der unterstützenden Unternehmen sowie das St. Antonius Seniorenhaus freuen sich über die Inbetriebnahme des neuen Rollstuhfahrrads (von links): Alexander Tölle (Hobatex), Viola Wellsow (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Hildegard Berens (Bewohnerin), Stefan Kruse, Dominik Reineke (Verbund Volksbank OWL); es fehlen Vereinigte Volksbank e.G. und Pax Bank für Kirche und Caritas.

04.08.2025

Brakel. Große Freude im St. Antonius Seniorenhaus der KHWE in Brakel: Von sofort an können die Bewohner mit dem neuen Rollstuhlfahrrad frische Luft und neue Perspektiven genießen. Möglich gemacht wurde die Anschaffung des Spezialrads im Wert von 15.000 Euro dank der großzügigen Spenden der Firma Hobatex, der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, der Verbund Volksbank OWL, der Vereinigten Volksbank e.G. und der Pax Bank für Kirche und Caritas.

Bei der Übergabe des neuen Van Raam-Fahrrads zeigten sich auch die Vertreter der Spender begeistert: Alexander Tölle (Hobatex), Viola Wellsow (Sparkasse) und Dominik Reineke (Verbund Volksbank OWL) nahmen das innovative Gefährt genau unter die Lupe und ließen sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vom Einrichtungsleiter Stefan Kruse genauestens erklären.

Das neue Rollstuhlfahrrad eröffnet den Bewohnern ganz neue Perspektiven, indem auch Menschen mit Geheinschränkungen nun an Fahrradtouren teilnehmen können. Kleinere Wege lassen sich künftig umweltfreundlich zurücklegen und das oft schneller als mit dem Auto. Bewohnerin Hildegard Berens durfte sich über die ersten Testfahrten mit dem Einrichtungsleiter des St. Antonius Seniorenhauses freuen: „Eine Aktivität, die für alle Bewohner möglich ist, bringt nicht nur mehr Bewegung, sondern auch viel Freude“, betont Stefan Kruse. „Wir sind stolz, unseren Bewohnern solche besonderen Momente in der Natur bieten zu können.“ 

Das neue Rollstuhlfahrrad wird künftig regelmäßig genutzt, um gemeinsame Ausflüge in der Umgebung zu ermöglichen und den Alltag der Bewohner abwechslungsreicher zu gestalten. Dabei stehen nicht nur die Bewegung und die frische Luft im Vordergrund, sondern auch die Förderung sozialer Kontakte und das Erleben der Natur. Die großzügige Unterstützung der Spender hat ein Projekt möglich gemacht, das über die Mobilität hinausgeht: Es schafft neue Begegnungen, verbindet Generationen und schenkt den Bewohnern ein Stück Freiheit und Lebensfreude.

 

Zurück